neues Ausbildungskonzept Z/S - PFLICHTTEILNAHME
(Kommentare: 0)
An alle Vereine im Handballkreis Mönchengladbach.
Die Ausbildung für das Kampfgericht wurde durch den DHB verändert bzw. vereinheitlicht. Zukünftig werden die theoretischen Lehrgänge online im Selbststudium erfolgen.
Danach muss es noch eine praktische Schulung in Präsenz geben. Diese wird durch uns durchgeführt (in der Regel durch Niklas Dorendorf).
Erst danach kann die erforderliche Lizenz im System ausgestellt werden.
Um die Online-Lerneinheiten absolvieren zu können, müssen die Teilnehmenden in nuLiga eingepflegt und mit Namen und Mailadresse an den Kreisschiedsrichterwart gemeldet werden.
Danach erhaltet Ihr Zugangscodes, mit denen sich die Teilnehmenden im DHB-Schiedsrichterportal anmelden und die Kurseinheiten durchführen können.
Termine für praktische Einheiten werden ab September erfolgen und mitgeteilt. Konkret können auch vereinsinterne Einheiten mit Niklas terminiert werden, an denen er schult.
Ein weiteres Thema ist die Lizenzverlängerung am Kampfgericht, diese ist aktuell unter Vorbehalt erfolgt. Durch zahlreiche Regeländerungen und Anpassungen ist eine Weiterbildung am Kampfgericht erforderlich. Auch diese erfolgt online, eine praktische Einheit ist nicht erforderlich. Nach erfolgreicher Durchführung erfolgt die verbindliche Lizenzverlängerung.
Ab sofort können die Teilnehmenden aus den Vereinen mit Namen und Vornamen an den Kreisschiedsrichterwart gemeldet werden. Diese erhalten dann ebenfalls einen Zugangscode für die Onlineschulung im Selbststudium.
Die aktuellen Lizenzen werden bis zum 30.11. 2025 verlängert. Eine Verlängerung darüber hinaus erfordert die erfolgreiche Weiterbildung.
Sportliche Grüße
Helmut Ciattaglia
Kreisschiedsrichterwart Handballkreis Mönchengladbach